Kaufnebenkosten richtig kalkulieren: Diese Ausgaben sollten Käufer einplanen

Kaufnebenkosten richtig kalkulieren: Diese Ausgaben sollten Käufer einplanen

Der Kaufpreis einer Immobilie ist nur ein Teil der Gesamtkosten – wer den Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung plant, sollte auch die sogenannten Kaufnebenkosten realistisch einbeziehen. Diese belaufen sich in der Regel auf 8 bis 12 Prozent des Kaufpreises – abhängig vom Bundesland und der konkreten Ausgestaltung. Eine genaue Kalkulation schützt vor finanziellen Engpässen…

Reservierungsvereinbarung: Sicherheit oder Kostenfalle?

Reservierungsvereinbarung: Sicherheit oder Kostenfalle?

Viele Kaufinteressenten möchten sich eine Immobilie sichern, bevor der Notartermin ansteht. Hier kommen sogenannte Reservierungsvereinbarungen ins Spiel – oft angeboten vom Makler. Doch welche rechtliche Bedeutung haben sie wirklich? Und wann ist Vorsicht geboten? Was eine Reservierung leisten kann Durch eine Reservierungsvereinbarung verpflichtet sich der Makler, die Immobilie für einen bestimmten Zeitraum nicht weiter zu…

Vor dem Notartermin: Diese Unterlagen sollten Käufer prüfen

Vor dem Notartermin: Diese Unterlagen sollten Käufer prüfen

Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt – rechtlich wie finanziell. Um spätere Überraschungen zu vermeiden, sollten Käufer vor dem Notartermin alle relevanten Unterlagen sorgfältig prüfen. Wer gut vorbereitet ist, trifft bessere Entscheidungen und schützt sich vor unnötigen Risiken. Grundbuchauszug: Klarheit über Eigentumsverhältnisse Der Grundbuchauszug gibt Aufschluss über Eigentümer, Belastungen und Rechte Dritter. Besonders…